Blogs

1. Stand am "Märt - Märit - Markt" - Glaskugel konsultieren vorgängig

31. 10. 2021 Blogs von SilvJas

Nun war es endlich soweit (Corona hat wohl den meisten einen Strich durch die Rechnung gemacht die letzten Jahre), der erste Märt-Stand (wir gehen an den Märt im Fricktal/Baselbiet, die Berner wohl an einen Märit? aber ihr wisst alle was ich meine:))

Wir waren entspannt, wohl zu entspannt...meine Mama ist eine erfahrene Markt-Gängerin von früher, (also noch nicht jede dritte Person genäht hat - und wenn ich genau überlege meine ich mit früher tatsächlich ca. vor 30 Jahren; Zeit wo bist du hin...) ich bin jeweils nur zum Apfelpunsch ausgiessen bei ihr vorbei gegangen...

Da vergess ich das Tischtuch und als all die anderen erfahrenen Damen und Herren ihre Blachen auspacken und den Stand auch von hinten Regen-und Windfest machen, da weiss ich, wir haben doch noch einiges zu lernen...

Das Wetter machte nicht richtig mit, aber trotzdem sind wir mit unserem ersten Märt-Tag sehr zufrieden...und wir haben wieder gemerkt, es ist nicht einfach, den Hellseher zu spielen:

"händ si de Pulli nid in grösser?"

"das rot gfallt mr jetzt nid, händ si de nid in hellrot"

"ou neiii jetzt bini letscht Wuche in dä Stadt gsi und ha grad so öpis poschtet, de Märt chunnt e Wuche zschpot"

"i weiss nid was füre Grössi si het, i muesere alüte.."

"das si doch kein Einhörner"

"de Pulli nimi gärn" - "nei de han ich scho gseh, de nimm ich"

"das gfallt mr, nei das, nei das au no....nei i nimm doch nüd"


Versteht mich nicht falsch, es macht irrsinig Spass die Menschen zu beraten und noch mehr freut es mich, wenn sie etwas kaufen. Aber etwas frustrierend ist es schon, wenn man jetzt bei jeden zweiten potentiellen Kauf irgendwie die aktuelle Mode nicht getroffen oder die falsche Grösse genäht hat...

Wir lassen uns nicht entmutigen und sind voller Ideen was wir das nächste Mal besser machen können...

Wem geht es auch so? Freue mich auch eure Märt-Erfahrungen

Herzlich, Jasmin von SilvJas


Kommentare
Schwemmholz Girlanden & Mehr

Liebe Jasmin , die Märkte sind so verschieden und es kommt so auf die Kundschaft an. Da weisst Du nie was Du jetzt Heute verkaufst .Du kannst ein Jahr vorher, super verkaufen und dann folgt ein Jahr wo es weniger ist. Hatte ich auch am Wochenende. Aber es ist ja auch gut wenn sie Dich sicher mal wahrnehmen und ein Visitenkärtli oder Flyer von Dir mitnehmen . Und wenn Du dann noch erzählst , dass Du auf einer Kreativen Plattform Deinen eigenen Shop hast.....finden sie das sehr spannend. Da schau ich sicher mal vorbei.....(hoffentlich ) Das mit den vielen Ausreden , kenne ich auch . Bei mir sagen sie auch wirklich viel , also Schwemmholz Girlanden mache ich schon soooo lange selber . Das ist ja nicht schwer selber zumachen . ; ) Ich sage dann meistens , das ist ja super , dann viel Spass beim basteln.... Am Anfang habe ich mich sehr gestört daran . Mittlerweile , weiss ich ....das meine einzigartigen Schwemmholz Girlanden einfach anders sind und das kann mir niemand nehmen. Ich wünsche Dir weiterhin viele lässige Markttage und nimm sie so wie sie sind . Kopf hoch ......und mach weiter , aller Anfang ist schwer.... herzliche Grüsse Cornelia von Schwemmholz Girlanden & Mehr

Ardanie
Ardanie3. 11. 2021 08:26

Liebe Jasmin das kenne ich auch. Da kann ich am gleichen Markt ein Jahr vorher gut verkaufen und dann das nächste Jahr fast nichts. Oder auch umgekehrt. Dann frage ich mich, soll ich an den Märkten noch teilnehmen? Ja, die Leute können die Ware besser sehen und fühlen... Nein, ich verkaufe ja doch fast nichts und stehe nur rum... Bei mir ist es so, wenn ich die Standmiete und meine Auslagen für den Markt reingenommen habe , bin ich schon erleichtert. Klar würde ich auch gerne noch mehr dazu verdienen, aber es ist nicht einfach. Die persönlichen Gespräche sind an den Märkten doch auch schön und es hat sich auch schon der eine oder andere Auftrag dadurch ergeben. Liebe Grüsse von Daniela von Ardanie

Micx häkelt
Micx häkelt3. 11. 2021 10:49

Liebe Jamsin So ähnlich erging es mir auch an meinem ersten Koffermarkt vergangenes Wochenende. Wenn ich so viel verkauft hätte, wie mit den Leuten gesprochen, hätte ich ein Vermögen gemacht.... Drei bis vier Mütter mit Kindern meinten, dass sie dieses Bubble Garn doch zu Hause hätten und selbst Schwämme häkeln wollten. Da gab ich ihnen Tipps und machte für meine Häkelanleitung Werbung. Ältere Leute meinten: kenne ich, Topflappen habe ich selbst genug... Aber es war auch schön, möchte wieder zu einem Markt gehen. Es machte Spass, von seiner Leidenschaft zu erzählen und den Erfahrungen, die man mit den eigenen Produkten gemacht hat, zu berichten.

Docrea
Docrea11. 11. 2021 20:38

Liebe Jasmin, ja, manchmal ist es schon etwas verwirrend, wenn die Leute unbedingt denken, dass sie eine Ausrede brauchen um zu rechtfertigen, dass sie einfach nur schauen wollen. Da ich seit Jahren an Märkten teilnehme, habe ich nun so meine Einstellung angepasst. 1. Lasse ich mir Zeit und gehe nicht spontan zu den eventuellen Kunden…lasse sie in Ruhe umsehen und erst nach einiger Zeit, eben wenn sie doch eine Weile herumstehen, spreche ich sie an mit z.B. „ Ich habe einen Spiegel, falls Sie etwas probieren wollen“.. 2. Ich hatte anfangs oft auch zu hören, dass die vorhandene Farbe leider nicht entspreche, meine Strategie geändert, indem ich weniger Modelle anbiete, diese dafür in mehreren Farben anbiete. Ein gewisses Selbstbewusstsein ist hier auch nicht falsch am Platz falls jemand meint die Ware sei zu teuer. Da scheue ich mich nicht mit einem kleinen Lächeln zu antworten: „ Aha? Aber sie kenne doch sicher die Preise der Wolle dieser Qualität? Haben Sie so eine Ahnung wie viel Zeit es braucht, diese Mütze zu stricken und das führt gleich zum nächsten Punkt: Wer arbeitet heute schon für einen Stundenlohn von 3 Franken?“ Manche Leute fühlen sich dann doch etwas "daneben" mit ihren Einwänden und das ist eigentlich ganz gut ihnen zu erklären wie als freie Produzenten funktionieren.