AGB



1.     Anwendungsbereich

Die AGB von ansalia regeln die mit der Nutzung des Portals ansalia.ch im Zusammenhang stehenden Rechte und Pflichten und das vertragliche Verhältnis zwischen ansalia und registrierten ansalia.ch Anwender*innen.

Anwender*innen des Portals ansalia.ch können als Besucher*innen, Produzent*innen von handgemachten Produkten, Kursanbieter*innen und Lieferant*innen von Materialien für Handarbeitsprodukte, die Dienstleistungen von ansalia.ch nutzen. Produzent*innen und Lieferant*innen werden bei gleichen Bedingungen als „Anbieter*innen“ zusammengefasst.

 

2.     Rechtsstellung von ansalia

Das ansalia.ch Portal vermittelt den Ein- und Verkauf von handgemachten Produkten, Materialien und Kursen aus der Schweiz und dem Ausland.

ansalia ist nicht Verkäuferin von den im Portal präsentierten Produkten/Materialien/Kursen. Vertragspartner der Käufer*innen werden nur die Anbieter*innen und nicht ansalia.

Auf diesem Portal schliessen die registrierten Anwender*innen die Verträge untereinander autonom und eigenverantwortlich ab. Die Erfüllung des Vertrags liegt in der ausschliesslichen Verantwortung von Anbieter*in und Käufer*in.

Die auf ansalia.ch angebotenen Produkte müssen Originalprodukte des Produzierenden sein. Die Produzent*in garantiert die Herstellung der Produkte in Handarbeit. Die Produkte kommen aus der Eigenproduktion oder werden in einem Team produziert, wobei die Produzentin Teil des Teams sein muss.

Auf dem Portal werden keine Produkte vermittelt:

  • welche ohne einen minimalen Eingriff des Produzierenden gekauft und weiter zum Verkauf angeboten werden (Ausnahmen sind Materialien für Handarbeiten)
  • welche die Qualitätsanforderungen des Portals nicht erfüllen
  • welche Motive oder Techniken verwenden, die durch Rechte Dritter geschützt sind (Urheberrechte, Marken, Design, Namen, patentierte Technologien). Für die rechtliche Konformität der verwendeten Namen und Produkte ist der Produzierende verantwortlich. Ebenso wird die Haftung von ansalia für allfällige Patentverletzungen oder andere Verstösse gegen geltendes Recht abgelehnt. Es dürfen auf ansalia.ch einzig Bilder und Texte verwendet und publiziert werden, welche von „Anbieter*innen“ selber erstellt wurden oder deren Verwendung der Rechteinhaber*in zugestimmt hat; dies gilt insbesondere auch für Text- und Bildmaterial, welches auf einer anderen Website öffentlich zugänglich ist
  • welche Secondhand Produkte sind
  • welche nicht im rechtmässigen Eigentum des Produzierenden oder Lieferanten stehen

ansalia.ch kann ihre Geschäftstätigkeit ohne Grund aufgeben. Anbieter*in und Käufer *in haben keine Ansprüche im Zusammenhang mit der Nicht-Weiterführung der ansalia Geschäftstätigkeit.

 

3.     Registrierung

Die Registrierung auf ansalia.ch ist für Käufer*innen kostenlos. Die Registrierung bzw. Erstellung eines Shops ist kostenlos. Das Lösen eines Shop-Abos, ist je nach Abo-Option, so wie das Einstellen und oder der Verkauf von Produkten, Materialien und Kursen in den Shop und das Buchen von Spezialbuchungen ist kostenpflichtig.

Die Nutzung von ansalia.ch zur Suche nach Produkten, Materialien, Kursen und Anbieter*innen ist ohne Registrierung möglich. Für verschiedene Funktionen, wie Einkauf sowie Verkauf von Produkten, Materialien und Kursen, Kommentar- und Produktbewertungsfunktionen ist eine Registrierung erforderlich. Das Einkaufen von Produkten, Materialien und Kursen ist auch ohne Registrierung als "Gast" möglich.

Auf ansalia.ch können sich alle natürlichen Personen, die älter als 18 Jahre alt sind, sowie juristische Personen registrieren lassen.

Die Registrierung erfolgt in deutscher Sprache. 

Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Die registrierte Anwender*in ist verpflichtet, die Kontakt- und Anmeldedaten (u.a. Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer und auch die Zahlungsinformationen) auf dem neuesten Stand zu halten. Die Registrierung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt sein muss. Bei der Registrierung dürfen nur einzelne Personen als Inhaber*in des Anwenderkontos angegeben werden.

Bei der Registrierung wählt Anwender*in einen Anwendernamen und ein Passwort. Die Registrierung ist einmalig. Nach erfolgreicher Registrierung sind bei einer erneuten Anmeldung nur E-Mailadresse und Passwort nötig.

Ein Anwenderkonto ist nicht übertragbar.

Jede registrierte Person ist für die Geheimhaltung ihrer Zugangsdaten selber verantwortlich. ansalia übernimmt keinerlei Haftung für allfällige Schäden bei entsprechendem Missbrauch.

Jede registrierte Person ist verpflichtet, die AGB von ansalia zu akzeptieren.

 

4.     Sperrung und Kündigung

Wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass eine Anwender*in gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder die AGB von ansalia verletzt hat, kann ansalia folgende Massnahmen ergreifen:

  • Löschen von Angeboten und anderen Inhalten, die bei ansalia.ch eingestellt worden sind
  • Verwarnung von Anwender*innen
  • Vorläufige Sperrung
  • Endgültige Sperrung

ansalia kann registrierte Personen von ansalia.ch aus folgenden Gründen ausschliessen, wenn:

  • die Anwender*in wiederholt negative Bewertungen erhält
  • falsche Kontaktdaten oder Zahlungsinformationen angegeben werden
  • er sein Anwenderkonto überträgt, bzw. Dritten über sein Anwenderkonto Zugriff auf das Portal gewährt
  • er andere Anwender*innen und ansalia.ch in erheblichem Masse schädigt
  • Produkte angeboten werden, welche nach diesen AGB nicht angeboten werden dürfen
  • ein anderer wichtiger Grund vorliegt

ansalia kann die Shops von registrierten Personen löschen, wenn sie innerhalb von 4 Wochen nach der Registrierung keine Produkte eingestellt haben.

Sobald eine registrierte Person endgültig gesperrt wurde, besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten Shops. Die gesperrte Anwender*in darf sich bei ansalia.ch auch nicht erneut mit anderem Anwendernamen oder E-Mailadesse registrieren lassen.

Die registrierten Anwender*innen mit einem Jahres-Abo können ihren Vertrag mit ansalia 60 Tage und bei Abo-Option 1, 30  Tage vor Ende des Quartals, kündigen. Als Kündigung wird eine Mitteilung an info@ansalia.ch akzeptiert. Die Kündigung ist rechtsgültig, sobald die Anwender*innen eine Bestätigung von ansalia per E-Mail erhalten hat. 

Bitte beachte, dass die Kündigung immer zum Ende des laufenden Abo's in Kraft tritt.

 

5.     Verkauf auf ansalia.ch

5.1.   Grundlagen

Auf ansalia.ch können nur registrierte Anbieter*innen ihre Produkte und Materialien verkaufen oder Kurse anbieten.

Anbieter*innen können auf ansalia.ch einen Shop einrichten, in dem ihre sämtlichen Produkte und angebotenen Kurse aufgeführt werden. Die Anbieter*innen sind für die in ihrem Shop eingestellten Produkte, Materialien und Kurse sowie die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben selbst verantwortlich.

Die Erstellung eines Shops ist kostenlos. Das  Lösen eines Shop-Abos, je nach Abo Option, sowie das Einstellen und/oder der Verkauf von Produkten, Materialien und Kursen und das Buchen von Spezialfunktionen (Top-Funktion, Newsletter, Logenplätze etc.) ist kostenpflichtig.

Die Anbieter*in wählt einen Shop-Namen, der mit dem Anwendernamen identisch ist. Der Shop-Name darf nicht die Rechte Dritter verletzen und nicht gegen Punkt 5.4 verstossen. Das beinhaltet auch, dass weder Name noch Texte auf eine externe Webseite hinweisen dürfen. ansalia.ch behält sich das Recht vor, diese Hinweise auf externe Webseiten zu löschen.

Die Anbieter*in darf seine Kontaktdaten in seinem Profil, AGB oder sonst, nicht veröffentlichen. ansalia behält sich das Recht vor, die Kontaktdaten zu löschen.

Mit der Einstellung eines Produktes oder eines Kurses gibt der Anbietende ein verbindliches Angebot zum Verkauf dieses Produktes oder Kurses zu einem festgelegten Preis an die Käufer*in ab.

Die Anbieterin muss seine eingestellten Produkte und Kurse ausführlich beschreiben und authentisch abbilden. Die Anbieterin informiert die Käufer*in wahrheitsgetreu über Eigenschaften und Merkmale all seiner angebotenen Produkte bzw. über den Inhalt des Kurses sowie über seine AGB.

Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn folgender Prozess abgeschlossen ist: Die Käufer*in bestellt verbindlich beim Anbietenden und erhält eine Bestätigung per E-Mail. Wenn Die Anbieterin eine Bestellung nur teilweise bestätigt, kommt der Kaufvertrag erst dann zustande, wenn der Käufer*in mit der teilweisen Lieferung seiner Bestellung einverstanden ist und dies per E-Mail rückbestätigt hat.

5.2.   Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Produzent*innen

Der Anbieter definiert seine Shop AGB selber. Diese beinhalten zwingend: Zahlungsart und Lieferbedingungen. Der Anbieter kann weitere Verkaufsbedingungen anführen, z.B. Garantiebestimmungen. Die AGB dürfen keinen unmöglichen oder widerrechtlichen Inhalt haben oder gegen die guten Sitten verstossen.

Der Käufer akzeptiert die Konditionen des jeweiligen Shops, wie in der Produktbeschreibung und in den AGB des Anbieters angegeben, vorausgesetzt diese Bedingungen sind nicht im Widerspruch zu diesen Geschäftsbedingungen oder gesetzlich unwirksam.

Die individuellen Shop-AGB dürfen die ansalia AGB nicht verletzen, ansonsten behält sich ansalia das Recht vor, die Anbieter aufzufordern ihre AGB entsprechend anzupassen.

Der Käufer ist damit einverstanden, dass die auf ansalia.ch registrierten Anbieter unterschiedliche Liefer- und Zahlungsbedingungen anbieten.

5.3.   Zahlungs- und Lieferbedingungen der Anbieter*innen

Die Anbieter*in definiert die Zahlungs- und Lieferbedingungen in den AGB selbst. Die Anbieterin informiert die Käufer*in ausführlich über die Zahlungs-, Lieferbedingungen und Lieferfristen.

MwSt. pflichtige Anbieter*innen sind verpflichtet, ihre Preise inkl. MwSt. anzugeben.

Der im Portal abgebildete Verkaufspreis ist ein Bruttopreis inkl. eventuell anfallender MwSt.

ansalia übernimmt keine Verantwortung für die realisierten oder nicht realisierten Zahlungen, falsche Zahlungsinformationen oder verspätete Zahlungen.

 

5.4.   Kommunikation zwischen Anbieter*in und Käufer*in

Die Kommunikation zwischen Käufer*in und Anbieter*in verläuft auf dem ansalia.ch Portal in der Rubrik „Post“ bei dem jeweiligen Anbietenden. Die Kommunikation ist nicht öffentlich und für andere ansalia.ch Anwender*innen nicht sichtbar. ansalia behält sich das Recht vor, den Zugriff zur Kommunikation zu behalten um bei Verdacht auf Verstösse gegen gesetzliche Bestimmungen oder gegen diese AGB deren Inhalt zu kontrollieren bzw. löschen.

Texte und bildliche Darstellungen, welche eine Nutzer*in auf ansalia.ch in irgendeiner Art und Form (Angebot, Kleinanzeige, Bewertung, im Rahmen sämtlicher Kommunikationskanäle, etc.) veröffentlicht, dürfen nicht auf Vertragsabschlüsse ausserhalb von ansalia.ch abzielen oder dazu direkt oder indirekt auffordern.

5.5.   Bewertung von Anbieter*innen

ansalia.ch hat ein Bewertungssystem, bei dem die Käufer*innen die Anbieter*in nach Abschluss und Erfüllung eines Kaufvertrages bewerten. Das Bewertungssystem dient der Qualitätskontrolle und dem Käufer*innenschutz.

Die Käufer*innen sind verpflichtet, wahrheitsgemässe und sachliche Angaben zu machen, die im Zusammenhang mit der Abwicklung des Kaufvertrags stehen. Bewertungen dürfen keinerlei Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen; insbesondere dürfen sie nicht beleidigend, belästigend, rufschädigend sein.

ansalia behält sich das Recht vor, in eigenem Ermessen ungerechtfertigte oder gegen diese AGB verstossende Bewertungen zu löschen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Bewertungen besteht nicht.

 

6.     Verpflichtungen der Anbieter*innen gegenüber ansalia

6.1.   Gebühren im Zusammenhang deines Shop-Abos

Für das Gewährleisten des Platzes für die Shops aufansalia.ch und den damit verbundenen Dienstleistungen verlangt ansalia Verkaufs-, Shop-Abo und/oder Einstellgebühren. Für detailierte Informationen siehe Gebührenreglement (ansalia.ch)

ansalia behält sich vor, die aktuellen Preise und Gebühren jederzeit anzupassen. Die Anbietenden werden rechtzeitig über allfällige Änderungen auf der Webseite, mit Newsletter oder per E-Mail informiert.

6.2.   Einhaltung Vertragsbedingungen 

Bei der Registrierung oder bei Erneuerung des bestehenden Shops, erhältst du nach Abschluss deiner Registrierung oder 30 Tage vor Abonnementsende eine verbindliche Rechnung mit den für die Vertragsdauer gültigen Bedingungen. (Gemäss dem, zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss, geltenden Gebührenreglements) 

7.     Datenschutz

Es gelten die Datenschutzbestimmungen von ansalia.ch.

 

8.     Geistiges Eigentum

8.1.   Rechte von ansalia.ch und Lizenzeinräumung

ansalia.ch behält sämtliche Urheber- und sonstige Rechte an der Webseite sowie den von ihr über die Webseite veröffentlichten Inhalten, Informationen, Bildern, Videos und Datenbanken. Eine Veränderung, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Weitergabe an Dritte und/oder anderweitige Verwertung des geschützten Eigentums ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ansalia ist nicht gestattet.

ansalia.ch räumt Käufer*innen und Anbieter*innen ein nicht-ausschliessliches und zeitlich begrenztes Recht ein, das Eigentum von ansalia.ch zu nutzen, insofern dies für die Beanspruchung der von ansalia.ch angebotenen Dienste im Rahmen dieser AGB notwendig ist. 

8.2.   Rechte der Käuferinnen und Anbieterinnen und Lizenzeinräumung

Käuferin und Anbieterin behalten sämtliche Eigentumsrechte an den von ihnen auf ansalia.ch eingestellten Inhalten und Kommentaren.

Indem Käufer*innen oder Anbietende Inhalte oder Kommentare auf ansalia.ch einstellen, erteilen diese:

ansalia.ch eine weltweite, nicht-ausschliessliche und gebührenfreie Lizenz (mit dem Recht der Unterlizenzierung) bezüglich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung derivativer Werke, der Ausstellung und der Aufführung der Inhalte im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Dienste und anderweitig im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Webseite und den Geschäften von ansalia.ch, einschliesslich, aber ohne Beschränkung auf Werbung für und den Weitervertrieb der ganzen oder von Teilen der Webseite (und auf ihr basierender derivativer Werke) in gleich welchem Medienformat und gleich über welche Verbreitungswege.

Jede Nutzer*in von ansalia.ch erhält eine nicht-ausschliessliche und gebührenfreie Lizenz, insofern dies für die Beanspruchung der von ansalia.ch angebotenen Dienste notwendig ist.

Die vorstehend eingeräumten Lizenzen erlöschen, sobald die entsprechenden Inhalte von ansalia.ch entfernt werden.

 

9.     Haftungsbeschränkung

9.1.   Allgemein

Sofern nicht ausdrücklich in diesen AGB erwähnt und gesetzlich zulässig, werden sämtliche Gewährleistungsansprüche gegen ansalia ausgeschlossen.

ansalia haftet nur für direkte Schäden, die durch eine vorsätzliche oder grobfahrlässige eigene Handlung von ansalia entstehen. Eine Haftung von ansalia für direkte Schäden bei leichtem Verschulden – gleich aus welchem Rechtsgrund – ist unter Vorbehalt zwingender gesetzlicher Bestimmungen ausdrücklich ausgeschlossen. Eine Haftung von ansalia für indirekte Schäden oder für Folgeschäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – ist vollumfänglich und ausdrücklich ausgeschlossen.

9.2.   Technische Störungen, Wartung

ansalia haftet nicht für die zeitweilige Nichtverfügbarkeit des Portals, den Ausfall einzelner oder sämtlicher Portal-Funktionen oder für Fehlfunktionen der Website. Insbesondere haftet ansalia nicht für technische Probleme, aufgrund derer Angebote oder Gebote nicht, verspätet oder fehlerhaft angenommen oder verarbeitet werden. Die Website von ansalia kann, wegen Wartungsarbeiten oder anderen Gründen zeitweise nicht oder nur beschränkt zur Verfügung stehen, ohne dass den Anwendenden hieraus Ansprüche gegenüber ansalia entstehen.

9.3.   Inhalte und Angebote

ansalia ist nicht zur Prüfung der Angebote, Bewertungen und der sonstigen von den Anwender*innen auf ansalia.ch veröffentlichten Informationen verpflichtet und übernimmt insbesondere keinerlei Verantwortung für:

  • die wahrheitsgemässe und sonst korrekte Ausgestaltung von Angeboten
  • die Qualität, Sicherheit, Legalität, authentische Abbildung und weitere Angaben oder Verfügbarkeit angebotener Produkte
  • Reklamationen, Behebung der Reklamationen, Schadenersatz, Warenaustausch oder Geldrückerstattung
  • die Pünktlichkeit oder den Inhalt der Lieferung
  • die Fähigkeit, die Befugnis und den Willen des einzelnen Mitglieds hinsichtlich Anbietens, Kauf, Lieferung, Bezahlung oder sonstiger Vertragserfüllung. 

9.4.   Anwender*innen und Dritte

ansalia.ch haftet insbesondere nicht für Schäden, die Anwender*innen oder Dritten durch das Verhalten von anderen Anwender*innen oder Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Missbrauch der ansalia.ch entstehen.

9.5.   Verlinkte Websites und Blogs

ansalia übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Rechtmässigkeit, Vollständigkeit oder Qualität des Inhalts von Websites, die über Links auf ansalia.ch erreichbar sind und schliesst jegliche Haftung in diesem Zusammenhang aus.

Bei ansalia.ch darf auf Blogs hingewiesen werden, sofern bei den Blogs nicht auf externe Seiten verwiesen wird, oder Hinweise gemacht werden, welche auf Verkäufe ausserhalb von ansalia.ch hinzielen.

 

10.  Freistellung

Wenn andere Anwender*innen oder Dritte Ansprüche gegen ansalia geltend machen wegen Verletzung ihrer Rechte durch von einem Anwendenden veröffentlichte Angebote oder Inhalte oder wegen der sonstigen Nutzung der ansalia.ch durch Anwender*in oder Besucher*in, so stellt dieser Anwendende bzw. diesen Besuchenden ansalia von sämtlichen Ansprüchen frei und übernimmt auch die Kosten der Rechtsverteidigung von ansalia (inkl. Gerichts- und Anwaltskosten).

 

11.  Änderungen

ansalia behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit anzupassen. ansalia führt dazu jeweils das Datum der letzten Änderung auf.

 

12.  Anwendbares Recht und Gerichtstand

Alle im Zusammenhang mit den vorliegenden AGB stehenden Streitigkeiten zwischen ansalia und den Portal-Anwender*innen unterstehen schweizerischem Recht unter Ausschluss der Regeln über das internationale Privatrecht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.

 

13.  Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig und/oder unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit und/oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Die ungültigen und/oder unwirksamen Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ungültigen und/oder unwirksamen Bestimmungen in rechtwirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Gleiche gilt bei eventuellen Lücken der Regelung.

 

Adligenswil, 04.11.2022, Version 4.5

 

Disclaimer: Eine inklusive Sprache ist uns wichtig, deshalb beziehen sich, die auf dieser Website gewählten Formen immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen.